Unsere Chronik
 
1929

Im Jahre 1929 liegen die Wurzeln unserer Schalmeiengeschichte,
wo erstmals mit dem Schalmeienspiel begonnen wurde.

Durch ihre ersten Auftritte haben 7 junge Männer unsere Kapelle ins Leben gerufen.
 

 
Die Gründer waren Hermann Franz, Kurt Theilig, Arno Ott, Max Münzberger, Martin Kästner, Heinrich Kramer und Paul Steudel.
 
Während der Kriegsjahre ruhte die Aktivität der Schalmeienkapelle.
 
1950er
 
Durch den damaligen Vorsitzenden des Sportvereins, Johannes Opitz, und Erich Rinas wurde 1954 die Schalmeienkapelle wieder aufgebaut.
Im darauffolgenden Jahr fand der erste Auftritt nach dem 2. Weltkrieg statt.


Auftritt zum Tag der Arbeit in Greiz
 
1970er
 
Nachdem wir 1968 zum ersten mal an einer Bezirksmeisterschaft (Gotha) teilnahmen,
konnten wir unsere musikalischen Leistungen in den 70er Jahren weiter unter Beweis stellen.
So erhielten wir den Bezirksmeistertitel in Greiz (1971, 1973), Rudolstadt (1972),
Großenstein (1978) und Lobenstein (1980).
   
zur Bezirksmeisterschaft in Gotha (1968) und Rudolstadt (1972)

 
1980er
 
1981 belegten wir beim Aufstiegsturnier in Dessau den 1. Rang und konnten somit einen Platz
in der höchsten Klasse, der Sonderklasse, erreichen.
 
Des Weiteren nahmen wir 1987 in Greiz letztmalig an einer Bezirksmeisterschaft teil.
 

Ende der 80er Jahre zählte unser Verein bereits 20 Mitglieder
 
1990er
 
Auch nach der Wende ergaben sich für uns viele Veränderungen und wir konnten zahlreiche neue Kontakte
mit anderen Musikkapellen knüpfen. Dies führte dazu, dass wir häufig zu Musiktreffen eingeladen wurden und diese gern wahrnahmen.
 
Um die Auftritte der Schalmeienmusikanten bunter zu gestalten, gründete sich 1995 eine Frauentanzgruppe,
welche sich im Laufe der Zeit im stärker verjüngte.
 

unsere Frauentanzgruppe im Jahr 1996

Nach 43 Jahren übergab Erich Rinas 1997 die Leitung seinem Sohn Wilfried.
Dennoch stand dieser weiterhin den Musikanten als musikalischer Leiter mit Rat und Tat zur Seite.
 
1999
 
Vom 2. - 4. Juli feierten wir mit 25 Vereinen der Region unser
70-jähriges Vereinsjubiläum.
 

unser Gruppenphoto anlässlich des Vereinsjubiläums
 
ab 2000
 
Bis heute ist unser Vereinsleben geprägt mit Auftritten zu Geburtstagen, Jubiläen,
Hochzeiten, Schützen- und Sommerfesten sowie durch Ausfahrten zu befreundeten Schalmeienkapellen.
Um den Zusammenhalt unserer Kapelle zu stärken, veranstalten wir zusätzlich
jedes Jahr Vereinsabende, Weihnachtsfeiern und andere Unternehmungen.
 
2003
 
Im Sommer 2003 überschattete ein tragischer Todesfall unser Vereinsleben.
Am 15.06. verstarb unser Vereinsleiter Wilfried Rinas nach einem Festumzug in Greiz
Wir werden ihn immer in guter Erinnerung halten und das musikalische Erbe in seinem Sinne weiterführen.
 
Infolgedessen wurde die Vereinsleitung auf Monika Rinas und die
musikalische Leitung auf Frank Fritzsche übertragen.
 
2004
 
Das Jahr 2004 stand voll im Zeichen unserer großen Jubiläumsfeier anlässlich
100 Jahre Sportverein sowie 75 Jahre Schalmeienmusikanten Neugernsdorf,
welche vom 18. - 20. Juni stattfand.
 

 
In Vorbereitung darauf nahmen wir Anfang des Jahres unsere erste CD im Greizer Theater auf.
 

 
2007
 
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr stellte der Auftritt zur Bundesgartenschau in Gera dar.
 

 
2008
 
Nach dem Austritt unseres musikalischen Leiters wurde
Werner Feustel in dieses Amt gewählt.
 
2009
 
Anlässlich unseres 80-lährigen Vereinsbestehens nahmen wir unsere 2. CD auf.
 

 
Mit 7 weiteren Schalmeienkapellen und anderen Vereinen begingen wir dann
vom 12. - 14. Juni unser Jubiläum.
 

 
2011
 
Zu Beginn des Jahres löste André Güther Werner Feustel als
musikalischen Leiter sowie Monika Rinas als Vereinsvorsitz ab.
 
In diesem Jahr veranstalteten wir mit den Gastkapellen aus Rüdersdorf und Kleinreinsdorf
unser 1. Jahresabschlusskonzert im Bürgerhaus Weida.
Dieses stellte einen großen Erfolg dar und soll auch zukünftig weitergeführt werden.
 

 
2012  
Auch dieses Jahr nehmen wir an vielen Auftritten und Veranstaltungen teil
und freuen uns bereits jetzt auf unser 2. Jahresabschlusskonzert,
welches am 27.10. im Bürgerhaus Weida stattfinden soll.